PFOSTEN SICHER BEFESTIGEN

PFOSTEN SICHER BEFESTIGEN -

PFOSTENTRÄGER UND IHRE EIGENSCHAFTEN



Pfostenträger gibt es wie Sand am Meer. Für viele unterschiedliche Anwendungsbereiche gibt es viele unterschiedliche Pfostenträgertypen. Da verliert man schon mal schnell den Überblick und fühlt sich leicht ratlos, wenn man nun einen solchen für das neu geplante Bauvorhaben benötigt.


Welcher Träger ist denn nun der richtige für mein Projekt? Welche Vorteile gibt es und welche Möglichkeiten habe ich überhaupt? All das sind Fragen die vor der Befestigung geklärt werden müssen. 


Pfostenträger werden im Übrigen auch Pfostenanker oder Pfostenschuh genannt.




Warum einen Pfostenträger verwenden?


Die Hauptaufgabe des Pfostenträgers ist es natürlich den Holzpfosten fest im Boden zu verankern. Er sorgt also für Stabilität und das möglichst auch bei starken Belastungen.


Holz hat ausserdem die Eigenschaft Feuchtigkeit aufzusaugen und dadurch aufzuquellen oder zu gammeln. Natürlich gibt es entsprechende Lacke bzw. Imprägnierungen, doch gerade die Stirnseite eines Pfostens ist Nässe eher schutzlos ausgeliefert.


Um die Feuchtigkeiten bodenseitig fern zu halten, wird somit ein Pfostenträger verwendet. Er umfasst die Stirnseite des Pfostens und verhindert so, dass stehendes Wasser oder Bodenfeuchtigkeit in das Holz eindringen können.


Die Verankerung im Boden


Jeden Pfostenankertyp gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Zuerst einmal muss man sich entscheiden wie der Träger im Boden verankert werden soll. Hierbei kann man wählen zwischen:












Einbetonierbar – Der Pfostenträger wird                              Aufdübelbar – Der Anker wird mit Schrauben

                                                          fest mit Beton im Boden verankert                                  auf dem Untergrund aufgedübelt und verschraubt


Eine dritte Möglichkeit bieten Einschlagbodenhülsen. Auf diesen Pfostenträger wird hier näher eingegangen.

Hat man sich nun entschieden wie der Pfostenanker im Boden zu halten hat, kann man sich noch aussuchen ob dieser


  • starr, also nicht verstellbar
  • höhenverstellbar oder
  • seitenverstellbar


sein soll.


Manchmal kommt es nämlich vor, dass man ein Zwischenmaß beim Holzpfosten erwischt hat

und somit ein herkömmlicher Träger nicht passt. Durch einen seitenverstellbaren Pfostenträger

kann man solche kleinen Fehler wieder ausgleichen.


Bei Bodenunebenheiten dagegen, greift man eben zum höhenverstellbaren Pfostenschuh und

gleicht diese damit einfach und schnell aus. Somit ist man für alle auftretenden Eventualitäten

gerüstet.                                                                                                                                               links: höhenverstellbarer Pfostenträger
                                                                                                                                                                                     rechts: seitenverstellbarer Pfostenträger

Die Montagemöglichkeiten


Von außen umfassend


Hierbei handelt es sich um die am häufigsten gewählte Montageart im Bereich der Pfostenträger. Darunter fallen auch die wohl bekanntesten Typen wie der U- und H-Pfostenträger.

Dieser Art der Montage ist die schnellste und vor allem auch einfachste Möglichkeit einen Pfostanker anzubringen. Zwei Laschen – bei L-Pfostenträgern nur eine Lasche – umfassen den Pfosten von außen und werden einfach mit dazugehörigen Schrauben festgeschraubt.


Vorteile

- Für besonders schwere Pfosten, zum Beispiel beim Carportbau, geeignet

- Leichte und schnelle Montage


Nachteile

- Sichtbare Montage und somit nicht jedermanns Geschmack


Typen








                                      H-Pfostenträger                                                                                        L-Pfostenträger mit Riffeldolle









                                           L-Pfostenträger mit Rundstahldolle                                                                           U-Pfostenträger mit T-Eisen









                                              U-Pfostenträger mit Rundstahldolle                                                                     U-Pfostenträger mit Riffeldolle









                                                 U-Pfostenträger mit Rohrdolle                                                       U-Pfostenträger mit integrierter Sicke (Pfostenunterlüftung)









                                         Verstellbarer Pfostenträger zum Einbetonieren                                                    Verstellbare Pfostenträger zum Aufdübeln











                                                  Winkelverstellbarer Pfostenträger                                                                    U-Pfostenträger zum Aufdübeln


Gebohrt


Diese Montageart gehört zu den so genannten unsichtbaren Befestigungen und ist eine besonders beliebte Verbindungsart wenn man vom Pfostenträger möglichst wenig sehen soll.

Der Pfosten wird hierbei mittig angebohrt und das lange stabförmige Ende des Pfostenträgers entsprechend mit Leim versehen. Danach wird der Anker im Holz eingedreht und schon ist die Verbindung fertig.

Bei dieser Verbindung wird also Leim anstelle von Schrauben verwendet.


Vorteile

- Unsichtbare Verbindung zwischen Träger und Pfosten


Nachteile

- geringe Aufnahme von Windsoglasten

- sehr präzises Arbeiten von Nöten


Typen










                                                 Pfostenträger zum Einschrauben                                                        Höhenverstellbarer Pfostenträger zum Einschrauben







                                                                                                                    Leimpfostenträger

Geschlitzt


Diese Art der Befestigung ist kaum sichtbar und wird daher gern für schwere Zimmermannskonstruktionen verwendet.

Der Holzpfosten wird geschlitzt und der Pfostenträger in den Pfosten eingelassen. Befestigt wird das ganze mit Stabdübeln oder Pfostenträgerschrauben. Ähnlich wie einer gebohrten Verbindung kann dieser Pfostenträger auch ein wenig kleiner als der Balken ausgesucht werden. Somit würde vom Pfostenträger an sich nichts nach außen hin zu sehen sein, bis auf die Einmündung der Stabdübel.

Das Anschlitzen des Pfostens ist jedoch nicht ganz einfach und somit nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Mit einer Handkreissäge wird die Aussparung vorgesägt und anschließend mit dem Stechbeitel nachgearbeitet.


Vorteile

kaum sichtbare Verbindung


Nachteile

Mehr Erfahrung zur Montage benötigt

Sehr genaues und präzises arbeiten notwendig

Typen











                                              T-Pfostenträger zum Einbetonieren                                                             T-Pfostenträger zum Aufdübeln


Verschraubt


Der Pfostenträger wird durch eine Platte in das Hirnholz des Pfostens verschraubt.

Rein statisch gesehen ist diese Verbindung nicht gerade das Nonplusultra.

Sogkräfte können nicht übertragen werden und gerade für schwere Konstruktionen ist dieser Ankertyp nicht geeignet.

Dieser Typ kann jedoch ruhig für geschlossene Konstruktionen verwendet werden, sprich überall dort wo keine Windsogkräfte enstehen.


Vorteile

Die Befestigung erfolgt einfach und schnell mit Schrauben


Nachteile

Sogkräfte werden nicht übertragen

Nicht für schwere Konstruktionen geeignet




Typen




















                                             Pfostenträger von unten verschraubbar                                     Höhenverstallbarer Pfostenträger von unten verschraubbar




Quelle: www.befestigungsfuchs.de